Der Automobilzulieferer Schaeffler stellt Teile für humanoide Roboter von Neura Robotics her. Zudem werden sie in der Produktion eingesetzt und liefern Daten.
Seit Jahrzehnten geht man davon aus, dass sich die Expansion des Universums beschleunigt – dafür gab es gar den Nobelpreis. Nun werden die Zweifel noch lauter.
Die Schwerlastrakete New Glenn steht für ihren zweiten Flug ins All bereit. Sie soll unter anderem einem Marsmission der NASA auf den Weg bringen.
Ungewöhnlich offene Kritik: Kingdom-Come-Deliverance-2-Macher Daniel Vávra hat The Outer Worlds 2 für mangelnde Innovation gerügt. (Kingdom Come Deliverance, Rollenspiel)
Was darf KI beim Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten leisten? Das praxisnahe Webinar liefert Orientierung im Spannungsfeld zwischen Technik und Ethik.
Die OOP 2026 hat mit dem Motto "Embrace Change" die Veränderungen im Bereich der Softwareentwicklung im Fokus.
Identity and Access Management ist essenziell für Sicherheit und Abläufe. Unternehmen können mit einer Identity Fabric einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen.
Neues Betriebssystem, alte Oberfläche und zu viele Beschränkungen: Wir erklären im Test, warum Amazons neuer Fire-TV-Stick so enttäuscht. Ein Praxistest von Ingo Pakalski (Fire TV Stick, Amazon)
Netzanbieter können bei Android immer einen Balken mehr bei der Empfangsdarstellung anzeigen lassen. Der Hintergrund ist allerdings erklärbar. (Android, Smartphone)
Amazon hat ein Carplay-Display mit 7 Zoll IPS-Bildschirm im Angebot, das auch Android Auto unterstützt und eine Freisprechfunktion enthält. (Carplay, Airplay)
Der terminalbasierte Task-Manager dstask hat Version 1.0 erreicht. Die wichtigste Neuerung: Entwickler können das Tool nun auch unter Windows nutzen.
Mit transparentem Magierstab und Rotation hat das ausfahrbare Lichtschwert in Luke Skywalkers Griff viele Blicke auf der Comic Con auf sich gezogen. (Star Wars, Spielzeug)
Die neuen Produkte von DeepL übernehmen mithilfe von KI zeitintensive Routineaufgaben und Lokalisierungsprozesse. (DeepL, KI)
Canon stellt die EOS R6 Mark III vor. Sie bringt mehr Auflösung, schnellere Serienbilder und erweiterte Videofunktionen im Vergleich zur Vorgängerin.
Die No-Code-Plattform SeaTable erhält KI-Funktionen für Textanalyse und Dokumentenverarbeitung. Das Cloud-Modell läuft auf deutschen Servern.
Für Gaming und Homeoffice: Der 32-Zoll-Monitor von Minifire fällt zurück auf seinen Tiefstpreis und bietet starke Technik für kleines Geld. (TV & Monitore, Display)
Activision und Treyarch nennen Termin, Systemanforderungen und Besonderheiten der PC-Version, die auch auf Windows-Handhelds angepasst wurde. (Call of Duty, Activision)
Eine kommende LLM-Sprachassistenz von Apple kriegt ein Google-KI-Modell, heißt es in einem Bericht. Umsonst ist das nicht.
Mit alten Batterien aus Einweg-E-Zigaretten lässt sich eine leistungsstarke Stromversorgung für Heim und Werkstatt aufbauen.
Microsoft hört offenbar auf seine Nutzer und will das Rechtsklick-Menü von Windows 11 aufräumen. Es könnte wesentlich übersichtlicher werden. (Windows 11, Microsoft)
Apple hat mit iOS 18.7.2 und iPadOS 18.7.2 nun Sicherheitsupdates für die älteren Versionen publiziert. Offenbar werden nicht alle Lücken aus iOS 26.1 gestopft.
Patches lösen mehrere Sicherheitsprobleme mit Dell CloudLink und Command Monitor.
Der Hersteller Yutong kann seine Elektrobusse theoretisch jederzeit aus der Ferne lahmlegen. In Dänemark sind die Fahrzeuge großflächig im Einsatz. (Security, Elektroauto)
Das Verbrenner-Aus der EU ist für 2035 geplant. Ist das realistisch und zielführend? Im Live-Expertentalk beantworten wir Ihre Fragen dazu.
Nur noch eine Woche bis zur Konferenz: Der Product Owner Day liefert am 13. November wertvolle Impulse für die zeitgemäße Produktentwicklung.
"Das sind fast genug Ports für meine Flugsimulator-Ausrüstung", schreibt eine Person auf Reddit. Jemand anderes würde damit Mittagessen erwärmen. (USB, Mainboard)
Aus Infostealer-Datensätzen konnte Have-I-Been-Pwned-Betreiber Troy Hunt 1,3 Milliarden einzigartige Passwörter extrahieren.
Derzeit gibt es bei Amazon ein interessantes Angebot zu einem gut ausgestatteten Akku-Kompressor. Er ist für unter 20 Euro erhältlich. (Auto, Amazon)
Apple will ein KI-Modell von Google in Siri integrieren. Die Vereinbarung soll 2026 in Kraft treten - bis es ein eigenes Apple-Modell gibt. (Apple, Google)
Im Oktober stieg der Anteil von E-Autos an den Neuzulassungen auf rund 21 Prozent. Das liegt weit hinter den Prognosen und genügt nicht für eine Antriebswende.