Apple hat mit dem jüngsten iOS-Update eine kleine Hürde eingebaut, wenn man morgens den Wecker abschaltet. Die ist aber zum Glück kein Zwang.
Privates Autofahren in Berlin bald nur noch zwölfmal pro Jahr? Das Abgeordnetenhaus sagt Nein zu der Idee, vom Tisch ist das Thema damit aber nicht.
Nutzer von Googles KI-Tool NotebookLM können künftig mittels eines Quiz und Karteikarten ihr Wissen vertiefen. (KI, Google)
Das Straßennetz des antiken Roms wird seit Jahrhunderten erforscht und trotzdem ist es nur unzureichend kartiert. Das soll die bislang größte Karte ändern.
Bei der Regulierung von KI ist wie in der Physik der Blick auf das Gesamtsystem sinnvoller als die Detailanalyse, meinen Benjamin Linnik und Alex Meistrenko.
Laut jüngsten Zahlen stockt die Installation von Smart Metern. Manche Experten vermuten dahinter ein Statistikproblem, doch es dürfte weitere Ursachen geben.
Der britische Konzern Vodafone und der texanische Satellitenbetreiber ASTS haben Deutschland als Standort für ihr Satelliten-Betriebszentrum ausgewählt.
Er würde die aktuelle Kapazität von Großspeichern mehr als verdoppeln. In der Lausitz soll Europas größte Batterie entstehen. (Energiewende, Akku)
Lernen in einer Übungsumgebung: Sicherheitsrisiken in der Windows-Active-Directory-Infrastruktur erkennen und beheben, um die IT vor Cyberangriffen zu schützen.
Das iPad Pro ist mit M5-Chip wieder das beste Tablet aktuell. Apple will es zudem als Laptop-Ersatz positionieren - was nicht funktioniert. Ein Test von Oliver Nickel (iPad Pro, Apple)
Großbritanniens Stromnetz droht zum Flaschenhals für den digitalen Ausbau zu werden. Konzerne überfluten Netzbetreiber mit spekulativen Rechenzentren-Anträgen.
Mit den neuen AWS Capabilities by Region können Unternehmen ab sofort Services, Features und APIs über verschiedene globale Regionen hinweg vergleichen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um kommerzielle Windows-10-PCs für die erweiterten Sicherheitsupdates zu aktivieren. Microsoft klärt auf. (Windows 10, Microsoft)
Mozilla entlastet Developer: any-llm stellt eine zentrale API für viele LLMs im Hintergrund auf. Ein mandantenfähiges Gateway verwaltet Budgets und Keys.
Wenn China den Export von Nexperia-Produkten wieder zulässt, würden die Niederlande die Kontrolle über das Unternehmen abgeben. Das berichtet Bloomberg.
Apple will wohl die Synchronisation von WLAN-Netzwerken zwischen Apple Watch und iPhone abschaffen - statt sich dem DMA zu beugen. (Apple Watch, Apple)
Mit Stalkerware lassen sich leicht Mitmenschen ausspionieren. Ein neuer Test zeigt, welche Anti-Virus-Tools für Android den besten Schutz bieten. (Anti-Virus, Virus)
Das britische Umwelt- und Landwirtschaftsministerium erneuert seine IT für 312 Millionen Pfund - setzt dabei aber weiterhin auf Windows 10. (Microsoft, Politik)
Amazon hat Kindle Translate vorgestellt, einen KI-Übersetzer für E-Books. Gedacht ist er für Autoren, die keinen Verlag im Rücken haben.
Der BYD Atto 2 hat vielversprechende Anlagen, um in seinem Segment erfolgreich zu werden. Softwarefehler und zähes DC-Laden trüben das Bild.
Ein Fehler im Konzept moderner Programmiersprachen hat laut des Erfinders Tony Hoare Schäden von vielen Milliarden Dollar verursacht.
Zum Missbrauch der seit Ende September bekannten Sicherheitslücken in Cisco-Firewalls haben Angreifer neue Wege gefunden. Tausende sind verwundbar.
Erstmals kann mit der Paypal-Alternative Wero im Onlinehandel eingekauft werden. Zunächst gibt es nur Konzertkarten - für bestimmte Kunden. (Wero, Deutsche Bahn)
Lego hat sein erstes Star-Trek-Bauset angekündigt - die legendäre USS Enterprise NCC-1701-D mit 3.600 Teilen. (Lego, Star Wars)
In deutschen Haushalten lagern 300 Millionen alte Laptops und Handys. Darin stecken wertvolle Rohstoffe. Das Recycling soll nun vereinfacht werden.
Ikea setzt auf den Matter-Standard und bringt zahlreiche intelligente Heimtechnik zu niedrigen Preisen auf den Markt. (Ikea, Smart Home)
Jetzt noch buchen! Dieses unabhängige und praxisorientierte Webinar erklärt, wie Angreifer vorgehen und wie Sie Ihre IT bestmöglich davor schützen.
Frakta bedeutet "frachten" auf Schwedisch – ein passender Name für die kultige Einkaufstasche. Damit sie vollbeladen nicht zerreißt, haben wir sie verstärkt.
Sandisk hat ein USB-C-Flash-Laufwerk mit einem Terabyte Speicherkapazität vorgestellt, das laut Hersteller zu den kleinsten seiner Art gehört. (Sandisk, Technik/Hardware)
Die EU-Kommission will Umsetzungsfristen für die KI-Verordnung verlängern und Vorschriften für den Mittelstand lockern. (AI Act, KI)