Sollen große Sprachmodelle Texte bewerten, reicht schon der Name des Autors aus, um das Ergebnis zu beeinflussen. (KI, Studien)
Star Trek: Khan ist Teil des Kanons der Filme und Serien. Autorin Kirsten Beyer sagt, dass Story-Elemente wieder aufgegriffen werden könnten. (Star Trek, Podcast)
Die Stadt Ludwigshafen hat ihre IT-Systeme vom Netz genommen, um einen möglichen Cyberangriff zu untersuchen. Auch die Telefone funktionieren nicht. (Cybercrime, Cyberwar)
In Europa gilt eine Entwicklungszeit von vier Jahren für ein Auto als guter Durchschnitt. Den neuen Twingo hat Renault in 100 Wochen auf die Straße gebracht.
Youtuber Dave Plummer findet Telemetriedaten, Werbung und Kontozwang in Windows 11 gar nicht gut. Sein Vorschlag: Ein Windows-Profimodus. (Windows 11, Microsoft)
Im Webinar am 18. November erläutert heise KI PRO die sieben Kernelemente effektiver KI-Guidelines für einen verantwortungsvollen und effizienten KI-Einsatz.
Mit einem neuen, sparsamen Ansatz könnten Akkumulatoren nicht nur länger halten, sondern auch preiswerter und umweltfreundlicher hergestellt werden. (Energiewende, Akku)
Derzeit gibt es bei Amazon einen interessanten Smart Ring von Fitorb im Angebot. Er ist mit Rabatt und Spar-Coupon erhältlich. (Wearable, Amazon)
Die Universität Utah hat aufgeräumt - und in einem Lagerraum eine spektakuläre Entdeckung gemacht: eine Kopie des verschollenen Unix V4. (Unix, Betriebssysteme)
Valve hat erkannt, dass die wenigsten Nutzer noch auf Röhrenbildschirmen im 4:3-Format unterwegs sind – und passt den Steam Store auf breitere Monitore an.
Google ersetzt den Google Assistant in Android Auto durch den neuen KI-Assistenten Gemini. Erste Nutzer können die Funktion bereits verwenden.
Angreifer nutzen schon seit Mitte 2024 eine Zero-Day-Lücke in Samsung-Smartphones aus, um eine bisher unbekannte Spyware einzuschleusen. (Spionage, Smartphone)
"Der Normalfall ist ja nicht, dass man jeden Tag einen schönen Sonnenuntergang hat und am besten zwischendurch noch Regenbögen", sagt Landschaftsfotograf Otto.
Mit 55 Prozent Rabatt verkauft Amazon den Intenso Twist Line Dual-USB-Stick mit USB-C und USB-A für nur 6,99 Euro im Angebot. (USB, Smartphone)
Mobilfunkzellen fallen aus, das Internet bricht zusammen - doch die großen Sendetürme senden weiter. Wir erklären, warum die Sendeinfrastruktur so robust ist. Ein Deep Dive von Mathias Küfner (Infrastruktur, Security)
Können Menschen Objekte taktil erspüren, ohne sie physisch zu berühren? Zumindest im Sand soll das funktionieren, sagen Wissenschaftler.
Lernen Sie, wie Sie mit SAP BTP Anwendungen entwickeln, Schnittstellen integrieren und Geschäftsprozesse optimieren.
Ludwigshafen hat die IT-Systeme offline genommen und ist nicht mehr erreichbar. Hinweise auf einen Cyberangriff verdichten sich.
Apple plant das Redesign des Macbook Pro wohl nur für die Topvarianten mit OLED. Wer beim Einstiegsmodell bleibt, bekommt die aktuelle Optik. (Macbook, Apple)
Der Landmaschinenhersteller Fendt präsentiert auf der Agritechnica den vollautonomen Roboter Xaver GT für mechanische Unkrautbekämpfung in Reihenkulturen.
In Belgien kam es zu drei Drohnensichtungen über einem Kernkraftwerk nahe Antwerpen. Die Polizei macht dazu keine Angaben.
EU-Vorschläge gegen Datenschutz + Briten über Online-Spiele + USA im Jobless Boom + Nachfolge von Linux-Vater Linux Torvalds + Windows 11 26H1 für neue CPUs
Zwar gab es für die Forderungen von Stop Killing Games zuvor schon eine schriftliche Absage, die Regierung sieht aber dennoch Verbesserungsbedarf beim Thema.
Eine neue VR-Diagnostik soll die gängigsten Symptome erfassen. Deren Analyse erfolgt in einem interaktiven Datenraum.
Pure Storage und Cisco liefern AI Factories auf Enterprise-Niveau mit NVIDIA.
Streaming im Auto: Mit den richtigen Adaptern kann man Youtube, Netflix & Co. direkt auf dem Infotainment-Display sehen.
Die R6 Mark III ist nicht teurer geworden, ein neues Objektiv sogar günstig. Und Leica macht Leica-Dinge. Auch für Profis.
Fünf Euro ins Phrasenschwein – selbst Google würde da arm werden. Seine offenbar KI-generierten Liveticker für die Bundesliga unterbieten jedes Niveau.
Das Asus Expert Book PM1 ist ein robuster Laptop mit Ryzen 5 für unter 600 Euro. Der 15-Zöller punktet mit 16 GB RAM, zwei M.2-Slots und Fingerabdrucksensor.
China hebt das Exportverbot in die USA für kritische Halbleiter-Rohstoffe bis Ende 2026 auf - ein seltenes Zeichen der Entspannung im Handelskrieg. (Seltene Erden, Politik)