KI könnte die Überlebenschancen von U-Booten auf 5 Prozent senken und damit die maritime Kriegsführung grundlegend verändern. (U-Boot, KI)
Deutsche Alternativen zu Palantir kämpfen um den Auftrag – skeptische Stimmen fordern Kontrolle, Datenschutz und unabhängige Lösungen.
Der humanoide Tien-Kung-Roboter testet Laufschuhe und ermittelt dabei Leistungsdaten. Die sind besser und schneller verfügbar, als die von menschlichen Testern.
Angreifer haben es erneut geschafft, mehrere NPM-Pakete mit einer Malware zu verseuchen. Diese sucht auf Entwicklersystemen nach Anmeldedaten. (Malware, Virus)
In Partnerschaft mit Webtoon will Disney ein neues Comic-Abonnement aufbauen. Zumindest in den USA sollen Comics zudem Teil des Disney+-Abos werden.
Das Berufsbild der UX-Professionals wandelt sich. Was an zukünftigen Rollenbildern auf Seite der UX-Profession zu erwarten ist, behandelt diese Podcastfolge.
Transformer-Modelle wie GPT, BERT und Co. haben die KI revolutioniert. Dieser Beitrag erklärt das Architekturprinzip und die Idee hinter Self-Attention.
Mit dem KI-Tool Chatterbox werden synthetische Stimmen lebendig. Wir zeigen, wie Sie gratis und lokal mehrsprachige Podcasts oder Hörbücher generieren.
iPhones und iPads erhalten aktualisierte Betriebssysteme. Im Live-Talk beantwortet unser Experte Leo Becker Ihre Fragen rund um iOS 26 und iPadOS 26.
Ein geleaktes Video zeigt Metas kommende Smart Glasses mit Head-up-Display und Armband-Steuerung. (Meta, Technik/Hardware)
Xiaomi hat das Design des Xiaomi 17 Pro und Pro Max enthüllt. Auf der Rückseite prangt ein zweites Display, das die Kamera umschließt.
Noch im September 2025 testet Heidelberg erstmals Scan-Fahrzeuge mit automatischer Kennzeichenerkennung - ohne Knöllchen während der Pilotphase. (Parken, GreenIT)
BYD hat in München das Schnellladen mit 1.000 kW präsentiert. Das genutzte Testauto verfügte allerdings über einen sehr großen Akku. Ein Bericht von Friedhelm Greis (BYD, Elektroauto)
Profis zeigen Strategien und Maßnahmen für mehr Cyber-Resilience in Unternehmen und Organisationen.
In dieser Episode sprechen Richard Seidl und Baris Güldali über Barrierefreiheitstests bei PDF-Dokumenten
Wurde Apple von der Nachfrage überrascht oder gibt es einfach wenige iPhone 17 Pro? Besteller müssen sich bis Mitte Oktober gedulden. (iPhone 17, Apple)
Die Kundschaft von Spotify Free kann Songs neuerdings auf dem Smartphone einzeln auswählen und abspielen. Das hat bisher ein Abo vorausgesetzt. (Spotify, Streaming)
Die Aktie des Google-Mutterkonzerns hat ein neues Rekordhoch erreicht – der US-Konzern durchbricht die Schallmauer von drei Billionen US-Dollar.
Der Opel Grandland bringt als Elektroauto gute Anlagen für komfortables Fahren mit. Doch für ein komplett überzeugendes Angebot muss die Marke nochmal ran.
Für Musk steht im November ein Aktionärsvotum an, das ihm ein großes neues Aktienpaket bescheren soll. Vorher stimmt der Tesla-Chef die Börse freundlicher.
Im Frühjahr soll Amazons Satelliteninternet in fünf Staaten gebucht werden können. Dazu gehört dem US-Konzern zufolge neben den USA auch Deutschland.
USA und China erzielen Einigung + SPD-Landeschef gegen striktes Verbrenner-Aus + iOS 26 zum Download bereit + Ministerin Reiche bremst + Handyverbot mit Folgen
Das nächste Samsung-Tophandy S26 soll mit einem 2-Nanometer-SoC auftrumpfen. Gelingt die Produktion im eigenen Haus, wäre das ein doppelter Erfolg.
Das von Fraunhofer-Forschenden entwickelte Messverfahren soll die Lebensdauer von Batterien verlängern und ihre Nutzung sicherer machen.
Der niedersächsische Landeschef will kein striktes Verbrenner-Aus für Neuwagen ab 2035, sondern auch E-Fuel, Plug-in-Hybride und E-Fahrzeuge mit Range-Extender.
81 Schulen in Oregon schalten bei den Google-Konten ihrer 44.000 Schüler die 2-Faktor-Authentifizierung ab. Denn die dürfen ja kein Handy nutzen.
Die meisten Sportfans erwarten, dass KI-Funktionen grossen Einfluss darauf haben, wie sie Wettkämpfen künftig folgen werden.
1995 floppte "Hackers" nicht nur an der Kinokasse. Er wurde auch Hassobjekt für computeraffine Menschen. Heute ist er Kult, und für beides gibt es Gründe.
Nach einer vorläufigen Einigung im Streit um ein TikTok-Verbot, wollen die Präsidenten Trump und Xi miteinander telefonieren. Details sind derzeit noch unklar.
Trump will die Berichtspflichten der börsennotierten Firmen erheblich lockern. Das bringt längerfristige Unternehmenspolitik, aber auch weniger Transparenz. (Quartalsbericht, Börse)