Sie erlaubt eine Remotecodeausführung. Ein Opfer muss lediglich zum Besuch einer speziell gestalteten Website verleitet werden. Hacker nutzen die Anfälligkeit bereits aktiv aus.
Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen haben sich die Parteien auf eine Fortführung des Deutschlandtickets geeinigt. Der Preis bleibt noch ein Jahr unverändert. (49-Euro-Ticket, Politik)
Unitree sieht die Verwendung von humanoiden Robotern im Haushalt als schwierig an. Die Roboter müssen so konzipiert sein, dass sie niemanden verletzen.
Aufgrund einer Schwachstelle in den VMware Tools können Angreifer ihre Rechte in einer VM erhöhen. Ein Update korrigiert das.
Die Artemis-3-Mission soll die erste Frau und die erste Person of Color zum Mond bringen. Die Webseite der Nasa erwähnt das nicht mehr. (Nasa, Raumfahrt)
Der Europäische Gesundheitsdatenraum tritt in Kraft. Die Mitgliedsstaaten haben ab heute zwei Jahre Zeit für die Umsetzung.
Finden Sie ihren IT-Traumjob und kommen Sie mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt!
Ab dem 9. April 2025 vermarktet Vodafone neue Prepaid-Tarife mit mehr Datenvolumen ohne Aufpreis, auch Bestandskunden profitieren von der Anpassung. (Vodafone, Mobilfunk)
Sony wird den Verkauf von Projektoren in der EU einstellen, um sich an die EU-Handelsbeschränkungen zu halten. Nur ein Modell bleibt. (Sony, Heimkino)
Union und SPD wollen die anlasslose Speicherung von IP-Adressen ermöglichen. Und die Wunschliste von CDU und CSU ist noch viel länger. Eine Analyse von Friedhelm Greis (Koalitionsvertrag, Vorratsdatenspeicherung)
Die US-Regierung versichert, dass der Vorfall um einen Gruppenchat auf Signal kein Problem sei. Der Journalist, der ihn publik gemacht hat, wird beleidigt.
Der Smart #3 liefert mit gutem Fahrwerk und starkem Antrieb wichtige Zutaten für Fahrfreude. Beim Infotainment bleiben noch Wünsche unerfüllt.
Selbst bei IaaS und PaaS nutzen viele Unternehmen bereits mehrere Hyperscaler. Wie sie Auswahl optimieren, zeigt eine neue ISG-Studie.
Google hat dem Webbrowser Chrome ein Update spendiert. Es schließt eine Zero-Day-Lücke, die bereits angegriffen wird.
Action im All mit frischen Ideen: Mike Morhaime hat Blizzard mitgegründet und lange geleitet, nun stellt er sein neues Projekt Wildgate vor. (Actionspiel, Steam)
Mit der EU-KI-Verordnung gelten neue Vorgaben für den Einsatz von künstlicher Intelligenz. Diese Onlineschulung zeigt, wie Unternehmen KI-Tools rechtskonform und effizient nutzen können - inklusive Zertifizierungsprüfung. (Golem Karrierewelt, KI)
Der Teststart von Isar Aerospace könnte Europas kommerzielle Raumfahrt einläuten und Unabhängigkeit von SpaceX und den USA bedeuten.
KI-Suche auf Deutsch + Boeings Ringen um Absturz-Deal + Europas kommerzieller Raketenstart + Quantenkryptografie per Satellit + Deutschlandticket + Bit-Rauschen
Bei Displays gibt es spannende Innovationen wie Tandem-OLEDs, IGZO und Mini-LEDs. Die diskutieren wir in Folge 2025/7 des Podcasts Bit-Rauschen.
Das US-Justizministerium ist unter Trump offenbar gnädiger gestimmt mit Großunternehmen. Das möchte Boeing angeblich ausnutzen und sein Geständnis widerrufen.
Laut einer aktuellen Studie von ReliaQuest entfielen 41 Prozent aller True-Positive-Alarmmeldungen auf Spear Phishing, warnt Martin J. Krämer von KnowBe4.
Dank Künstlicher Intelligenz ist es möglich, anhand eines kurzen Code-Segments Entwickler zu identifizieren.
Quanteninformatik nutzt zur Problemlösung leistungsstarke Maschinen, die herkömmliche Computer nicht bewältigen können, sagt Phil Venables von Google Cloud.
Die "Übersicht mit KI" ist ein KI-generierter Fließtext. Google zeigt ihn künftig auch in Deutschland bei passenden Suchanfragen an.
Ein chinesischer Mikrosatellit hat abhörsichere Quantenschlüssel über eine Entfernung von 12.000 Kilometern zu einer mobilen Bodenstation übertragen.
Eine Arbeitsgruppe von Union und SPD will am Deutschlandticket festhalten. Sie möchte allerdings den staatlichen Zuschuss reduzieren.
Union und SPD haben zur Innen- und Rechtspolitik eine lange Wunschliste – mit einem klaren Trend: Mehr Überwachung und mehr digitale Befugnisse für Behörden.
Auch im noch jungen Jahr sind schon einige Top-Smartphones auf den Markt gekommen. Wir zeigen, welche Modelle derzeit zu den besten Smartphones gehören.
Vom 9. bis zum 13. Juni 2025 findet die Entwicklerkonferenz WWDC von Apple statt. Laut Gerüchten steht ein Redesign von iOS ins Haus.
Der berühmte KI-Chipentwickler hatte unter Trump auf eine schnelle Zulassung seines Börsengangs gehofft - bislang vergeblich. (CFIUS, Prozessor)