Poolroboter halten Wasser sowie Becken sauber und sparen Zeit. Wir zeigen die besten Modelle aus unseren Tests von Aiper, Dreame, Beatbot & Co.
BSI und Polizei beleuchten Risiken im digitalen Familienalltag. Über ein Drittel der Eltern berichtet über Cybermobbing und unangemessene Inhalte wie Pornos.
In der wichtigsten Region Deutschlands für Rechenzentren sind große Anschlussgesuche wieder ab Mitte der 2030er-Jahre vollständig sichergestellt. (KI, Telekommunikation)
Die durchschnittliche Zahl offener Stellen in IT-Berufen hat sich 2024 gegenüber 2023 um 26 Prozent reduziert. Gerade Experten mit Uni-Abschluss sind betroffen.
Steigende Cyberangriffe erfordern fundierte Incident-Response-Kompetenzen. In diesem Onlineworkshop wird vermittelt, wie IT-Verantwortliche im Ernstfall schnell und strukturiert reagieren und Sicherheitsvorfälle analysieren. (Golem Karrierewelt, Sicherheitslücke)
Zum Jahresanfang verringerte Intel bereits die Preisempfehlungen für Server-CPUs. Händler unterbieten sie noch erheblich.
Mit neuen Instrumenten will die deutsche Medienaufsicht den Jugendschutz bei Pornoanbietern durchsetzen. Das betrifft auch Ausweichdomains. (Jugendschutz, JMStV)
Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass Large Language Models Inhalte anderer KI-Systeme bevorzugen. Was Menschen daraus lernen können.
Ein Unternehmen baut in alte Blackberry Q20 ein neues Motherboard, ein besseres SoC und bessere Kameras ein. Das Smartphone kostet 420 Dollar. (Blackberry, Smartphone)
Der Netzausbau der Energie- und Wasserwirtschaft hat einen ersten Meilenstein erreicht. Ausfallsicherheit ist das Ziel, dazu kommt ein weiterer Nutzen. (450 MHz, Handy)
Die Action-Kamera von Insta360 eignet sich für Rundumaufnahmen und ist derzeit günstiger erhältlich. (Technik/Hardware, Insta360)
Der Koblenzer Fahrradhersteller Canyon hat mit dem Citylite:ON ein neues E-Bike für die Stadt vorgestellt. Es kommt mit Bosch-Mittelmotor und Riemenatrieb.
Amazon hat einen Outdoor WLAN-Repeater mit bis zu 1.200 MBit/s im Angebot, der auch als Access Point, Router oder Bridge zu verwenden ist. (Technik/Hardware, WLAN)
EA plant den Umbau von Battlefield zur jährlichen Reihe. Die Open Beta von Teil 6 erreichte bereits Rekordzahlen. (Battlefield, Electronic Arts)
Jeder Dritte lässt sich im Laden beraten, kauft aber online. Der Einzelhandel reagiert mit Beratung gegen Honorar. Kann das funktionieren?
Golem.de begutachtet die Forschung zu einem Elektromotor aus Kohlenstoffnanoröhren und macht einen besseren Gegenvorschlag. Ein Rant von Frank Wunderlich-Pfeiffer (Kohlenstoff-Nanoröhren, Elektroauto)
Nach dem Druck einer Aktivistengruppe änderte die Games-Plattform Steam ihre Regeln. Kritiker befürchten eine Einschränkung der Meinungsfreiheit.
Kompakt, preiswert und unkompliziert: Der Albrecht DR 55 rüstet Fahrzeuge mit DAB+ und Bluetooth nach, ein FM-Transmitter ist ebenfalls integriert.
Die gesammelten Daten haben seit über 40 Jahren ein Rätsel aufgegeben. Eine Forschungsgruppe hat es nun wohl gelöst. (Weltall, Raumfahrt)
Die Hochschule Bielefeld zeigte beim Summer-School-Event, wie man Alltagsgegenstände für nachhaltige Produktionsprozesse gestaltet.
Star Trek Beyond war an der Kinokasse allerdings nicht erfolgreich genug, um einen vierten Film schnell in Produktion gehen zu lassen. (Star Trek, Film)
Partec wirft Nvidia bei den DGX-Systemen Patentverstöße vor. Zudem eröffnet Partec kartellrechtliche Fragen.
Von ihrem Pünktlichkeitsziel für 2025 ist die Bahn deutlich entfernt. Auch im Juli fuhren die Züge im Fernverkehr den Ansprüchen hinterher.
Samsung hat neue Ohrstöpsel der FE-Reihe vorgestellt. Die Galaxy Buds 3 FE dürften es zum Start schwer haben.
Die Videosammlung zu sortieren, war früher nicht leicht: Sie steckte oft in zahlreichen VHS-Kassetten. Dies imitiert nun eine neue iPhone-App.
Bei einem IT-Vorfall beim Cloud-Dienst Workday, der HR- und Finanzen für Unternehmen organisiert, haben Kriminelle Zugriff erlangt.
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Trotz origineller Idee und Auszeichnung bleibt dem Spiel Lose CTRL des Indie-Studios Play from your heart der wirtschaftliche Erfolg versagt. Was hat gefehlt?
Die wurmähnlichen Gestalten können durch den Konsum anderer Roboter ihre Gestalt verändern. Die künftigen Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. (Roboter, KI)
Die Energiewende ist in vollem Gange. Doch wer schraubt Photovoltaik-Anlagen auf Dächer und baut Windräder auf? Deutschland braucht mehr Arbeitskräfte.